Archiv für die Kategorie 'Fundstücke'
4x Werbung
Donnerstag, September 19th, 2013Nostalgie im Computerladen
Mittwoch, September 4th, 2013Seltsames Touchpad am Packard Bell Notebook
Freitag, März 1st, 2013Es gibt ja viele verschiedene Arten von Touchpads beim Notebook. Große, kleine, gute, schlechte … aber ein RUNDES TOUCHPAD habe ich bisher noch nie gesehen. Was die Entwickler sich dabei nur gedacht haben …
Mist, schon wieder wurde die Mastercard ausgesetzt
Mittwoch, Februar 27th, 2013Meine Kreditkarte hat es nicht leicht – ständig wird sie ausgesetzt, dabei mag ich sie doch so!
Leider ist die angegebene Telefonnummer vorübergehend nicht erreichbar. Auch die allgemeine Anrede „Sehr geehrter Mastercard-Kunde, sehr geehrte Mastercard-Kundin,“ sollte einem zu denken geben.
Ich hoffe doch, von euch fällt niemand mehr auf solche E-Mails rein!
E-Mail siehe Bild:
Ein Haufen Notebookschrott
Dienstag, Februar 19th, 2013Mittlerweile sind wir in der Gegend bekannt dafür, ältere Hardware gegen Bares anzukaufen. In diesem Fall konnten wir aber nur sagen: „4x Schrott!“
Notebooks der Pentium / Pentium II Klasse mit Gehäuseschäden, defekten Akkus und fehlenden Netzteilen sind uns dann nichtmal die erhofften 5,- Euro wert gewesen.
So ein Notebooknetzteil haben wir nicht
Donnerstag, Februar 14th, 2013Oft vergessen Kunden, die ihr Notebook zur Überprüfung bei uns im Computerladen abgeben, ihr Netzteil mitzubringen. Da wir ordentliche Notebook-Universalnetzteile in der Werkstatt haben, ist dies normalerweise kein Problem.
In diesem Fall mussten wir die Kundin dann doch bitten, das passende Netzteil nachzuliefern. 9,5A sind dann doch etwas viel …
Update – Hier das Notebook (es ist ein 17″ Notebook!) und das dazu passende Netzteil (wiegt alleine gefühlt mehr als ein Ultrabook *gg*):
Eine echte USB Festplatte
Mittwoch, Februar 13th, 2013Es kommt gar nicht so selten vor, daß Kunden mit defekten externen USB Festplatten zu uns kommen. Oft sind einmailge Daten drauf, die unbedingt gerettet werden müssen. Die USB-Platten wurden natürlich nicht als zusätzliches Backup der internen Platten benutzt, sondern als einziger Speicher für wichtige Daten (irgendjemand hat ja mal gesagt, man soll seine Daten auf USB-Platten sichern….).
In manchem (eher seltenen) Fällen ist nur das USB-Gehäuse kaputt, die Platte an sich aber noch in Ordnung.
Gestern hatten wir nun das erste mal eine „echte USB-Festplatte“:
Lizenzaufkleber nicht mehr lesbar
Freitag, November 9th, 2012Den Besitzer dieses ACER Aspire Notebooks hat es gleich doppelt erwischt. Seine Festplatte hat spontan den Geist aufgegeben. Von eventuellen Datenverlusten abgesehen, ist das norrmalerweise nicht so dramatisch. Man baut einfach eine neue (grössere/schnellere) Notebookfestplatte ein und installiert das Betriebssystem mit den (natürlich beim Kauf des Notebooks selbst erstellten) Recovery DVDs neu. Alternativ ist die saubere Neuinstallation von „normalen“ Windows DVDs besser.
Der Kunde hatte keine Recovery DVDs erstellt und sein Aufkleber mit der Windowslizenz sieht auch nicht mehr so gut aus:
Schrauben im Netzteil
Donnerstag, November 8th, 2012Ein Kunde kaufte einen neuen (Phenom) QuadCore Prozessor und eine GeForce GTS450 Grafikkarte, um seinen DualCore mit GeForce GT210 etwas aufzurüsten. Bei solchen Wünschen fragen wir immer, ob das vorhandene Netzteil für soetwas stark genug sei. Meist erhalten wir die Antwort „Ja natürlich, da ist ein super-duper X-Hundert Watt Netzteil drin“!
Oft stehen die Kunden dann einige Zeit nach dem Kauf wieder im Computerladen, da die Grafikkarte und/oder die CPU kaputt sind. So auch in diesem Fall. Der Kunde brachte seinen Computer gleich mit, und siehe da, weder die Grafikkarte noch der Prozessor waren kaputt, sondern das Netzteil war überfordert …
Nebenbei fiel noch etwas seltsames auf:
Schrauben, die aus irgendwelchen Gründen locker in einem Netzteil rumliegen, hatten wir ja schon ein paar mal. Daß in der Seitenwand eines Netzteils aber 4 Schrauben stecken, habe ich noch nicht gesehen.
Virenschutz ist kürzlich abgelaufen
Mittwoch, November 7th, 2012Diese Meldung sprang mir nach dem Hochfahren eines (reparierten) Computers entgegen:
Dass ich das nochmal bestellen muss …
Donnerstag, Oktober 25th, 2012Eigentlich dachte ich, VGA Anschlußkabel hätten das Schicksal der Floppy-, IDE- und Paralleldruckerkabel geteilt. Solche Kabel braucht kaum noch einer und in einem gut sortierten Fachgeschäft liegen davon genug gebrauchte in den üblichen Kramkisten rum!
In den letzten Wochen kamen aber sehr viele Kunden, die genau so ein 15poliges VGA Anschlusskabel kaufen wollten. Unsere Bestände an übrig gebliebenen Kabeln waren erschöpft, und so mussten wirklich nagelneue Kabel bestellt werden!